Zu neuer Energie finden
IHHT Zelltraining – für mehr Energie und Lebensqualität
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) setze ich ein, um Entzündungen zu reduzieren, Stress abzubauen und sowohl die körperliche als auch geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.
Dabei werden deine Mitochondrien, die Energiekraftwerke deiner Zellen, gezielt angesprochen. Ziel ist es, beschädigte Mitochondrien zu eliminieren, während gesunde neue gebildet werden. So wird das Immunsystem gestärkt und die Stressresistenz verbessert. Dein Puls und deine Sauerstoffsättigung im Blut werden während der gesamten Sitzung von mir kontinuierlich überwacht.
Termin vereinbarenHöhentraining im Liegen
Durch das abwechselnde Einatmen von Luft mit unterschiedlichem Sauerstoffgehalt kann der Körper so trainiert werden, als würde man ein Höhentraining absolvieren – und das ganz bequem im Liegen.
Mit jeder Sitzung „erklimmst“ du stufenweise größere Höhen. Dein Körper wird dabei Schritt für Schritt an den wechselnden Sauerstoffgehalt in höheren Lagen angepasst.
IHHT – eine wissenschaftlich fundierte Methode
Das IHHT-Training stützt sich auf eine Vielzahl von Studien und Forschungsergebnissen, die teils schon seit Jahrzehnten bekannt sind.
Im Jahr 2019 erhielten die Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe den Nobelpreis für Medizin. Ihre Forschung entdeckte die molekularen Mechanismen, durch die Zellen den Sauerstoffgehalt messen und erkennen können, wann Anpassungsreaktionen erforderlich sind.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges IHHT-Training nicht nur die Produktion von Entzündungsfaktoren hemmt, sondern auch das Immunsystem stärkt.
Kernpunkt dieser Methode sind die Mitochondrien, die als Energielieferanten unserer Zellen fungieren. Durch das abwechselnde Einatmen von sauerstoffarmer (Hypoxie) und sauerstoffreicher (Hyperoxie) Luft sollen geschädigte Mitochondrien abgebaut und die Bildung gesunder, neuer Mitochondrien gefördert werden.
Termin vereinbarenIHHT setze ich bei unterschiedlichen Beschwerden ein:
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS)
- auch bei Post-Covid-Syndrom
- Lungenerkrankungen wie COPD, Lungenemphysem
- Herzerkrankungen wie Herzschwäche, koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt (jeweils nicht im Akutstadium)
- Chronische Schmerzzustände
- depressive Verstimmungen
- Alterserkrankungen (Alzheimer, Parkinson, Demenz)
- Diabetes mellitus
- chron. Entzündungszustände, z.B. bei (chron.) Borreliose
- Hormonstörungen
- Übergewicht
- Schlafstörungen
- ADHS
- Infektanfälligkeit
- Leistungssteigerung von Leistungs- oder Breitensportlern
IHHT kann sich wie folgt auswirken:
- Steigern der mitochondriale Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Immunsystems
- Optimierung der Stressresistenz
- Verbesserung des vegetatives Nervensystems
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Erhöhen des oxidatives Schutzes vor Stress
- Aktivierung des Fettstoffwechsels
- Gewichtsreduktion
- Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Verkürzung der Regenerationszeiten nach Erkrankung (z.B Corona)
…es sollte nicht angewendet werden bei:
- Akuter Infektionen
- Akuten Kopfschmerzen
- Herzinfarkt, Angina pectoris, Lungenembolie
- Hypertensiver Krise
- Akutem Organversagen
- Schwerer Lungenfunktionsstörungen wie z.B. Asthma, COPD, Lungenfibrose, (schwere obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen)
Dauer und Häufigkeit der Behandlung
Sowohl Dauer als auch Häufigkeit der Behandlung hängen von der Diagnose ab.
Termin vereinbaren